Lernplattform MLS

Das Ziel Industrie 4.0. kann nur dann erreicht werden, wenn der Mensch in diesem Kontext mit der Entwicklung Schritt halten und die neuen Anforderungen erfüllen kann.
Hier setzt Mobile Learning Systems (MLS) an. Kernstück des Vorhabens ist eine in der jeweiligen Arbeits- und Lernumgebung nutzbare Applikation auf einem Mobilgerät, die über das Internet abrufbare kontextrelevante Informationen didaktisch aufbereitet zur Verfügung stellt. Zielgruppe sind Auszubildende und ihre Ausbilder/innen sowie Berufsanfänger im Maschinenbau.
Die Facharbeiter/innen der Zukunft werden mehr Entscheidungen in ihrem Berufsalltag (beispielsweise in der Prozessoptimierung, Qualitätssicherung, vorbeugende Wartung etc.) treffen, mehr Kommunikationsaufgaben, aufgrund höheren Abstimmungsaufwands, wahrnehmen und zunehmend eine steuernde Funktion übernehmen. Das ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe für die Ausbildung. MLS mit seinen Möglichkeiten des vernetzten Arbeitens und Lernens ist damit die geeignete Vorbereitung der zukünftigen Facharbeiter/innen auf die Fabrik 4.0 der vernetzten Produktionssysteme. Somit werden die Auszubildenden auch in neuen technologischen Anforderungen in der Lage sein, selbstorganisiert Problemlösungen zu entwickeln und zu dokumentieren.
